1. Home
  2. Studien
  3. Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Henry Goecke / Christian Rusche im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 19. April 2022 Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten

Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Henry Goecke / Christian Rusche im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 19. April 2022

Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Auswirkungen der Pandemie sind in allen Wirtschaftsbereichen spürbar. Ein Bereich, der am stärksten durch Schließungen, Einschränkungen und ein verändertes Verbraucher:innenverhalten betroffen war und bleibt, ist der innerstädtische Einzelhandel.

Tatsächlich wird an der Passantenfrequenz in ausgewählten Städten der zum Teil dramatische Rückgang an potenziellen Kund:innen deutlich. In den statistischen Umsatzzahlen zum gesamten Einzelhandel wird dies nicht adäquat abgebildet. Eine nähere Betrachtung innerstädtischer Einzelhandelsbereiche offenbart, dass trotz erhöhter Nutzung von E-Commerce-Kanälen der Umsatz noch unter dem Vor-Corona-Niveau liegt. Zudem profitieren einzelne Bereiche stark, während andere dramatisch eingebüßt haben. Durch somit ausgelöste Geschäftsaufgaben kann jedoch die Attraktivität der Innenstadt als Ganzes sinken, weshalb auch Bereiche, welche die Krise bisher meistern konnten, am Ende mit sinkenden Umsätzen konfrontiert sein könnten.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten
Henry Goecke / Christian Rusche im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 19. April 2022

Coronapandemie: Auswirkungen auf den Einzelhandel in den Innenstädten

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen
Dennis Bakalis / Jan Büchel IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2024

Datennutzung und Data Sharing: Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen

Wenn Unternehmen ihre Daten umfangreich digital speichern, strukturiert verarbeiten und vielfältig nutzen, können sie effizient an der Datenökonomie teilhaben.

IW

Artikel lesen
Thomas Eger / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue

This article intends to provide a framework to better understand the economic problems and legal challenges resulting from the transition of the European economy to a data economy.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880