1. Home
  2. Studien
  3. Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024 Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

in: Knut Bergmann / Matthias Diermeier (Hg.), Transformationspolitik

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

Während Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung bereits jetzt absehbar langfristige Wirkungen haben und frühzeitige Anpassungsentscheidungen erfordern, hat der russische Überfall auf die Ukraine Fragen der äußeren Sicherheit mit Vehemenz und sofortiger Wirkung auf die politische Tagesordnung gesetzt. Nicht umsonst ist der Begriff der Zeitenwende als Reaktion auf den Krieg in Osteuropa geprägt worden.

Neben der konkreten Bedrohung der äußeren Sicherheit durch Russland sind mögliche durch China ausgehende Eskalationsrisiken in die öffentliche Diskussion geraten. Eine eventuelle kriegerische Annexion Taiwans durch die Volksrepublik China würde sich zu einem wirtschaftlichen und möglicherweise militärischen Konflikt mit dem Westen ausweiten können. Die Unterstützung Taiwans könnte sowohl mit Waffengewalt als auch durch umfangreiche Sanktionen erfolgen, wie dies auch im Fall Russlands stattgefunden hat. Sanktionen und Gegensanktionen könnten die Weltwirtschaft erheblich schwächen und industrielle Produktion auch in Europa stark einschränken. Insbesondere mit Blick auf die Versorgung mit Metallrohstoffen herrscht ein erhebliches Erpressungspotenzial Europas durch China. Die Bestrebungen nach Risikominderung und Diversifizierung von Lieferketten ist eine ebenso angemessene wie notwendige Reaktion, bei der Regierung und Unternehmen gleichermaßen gefordert sind.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

in: Knut Bergmann / Matthias Diermeier (Hg.), Transformationspolitik

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
EU-Wahlplakat mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann als EU-Kandidatin der FDP.
Hendrik Böhmer / Matthias Diermeier / Armin Mertens / Julian Sommer IW-Kurzbericht Nr. 33 6. Juni 2024

Strack-Zimmermann schlägt AfD – Der TikTok-Europawahlkampf

TikTok folgt nicht den Gesetzmäßigkeiten inhaltlicher Virulenz. Themen, wie Wirtschafts- oder Migrationspolitik, die junge Menschen zuletzt umgetrieben haben, spielen im Europawahlkampf eine untergeordnete Rolle.

IW

Artikel lesen
Knut Bergmann im beyond the obvious Podcast Audio 2. Juni 2024

Sozial­staat hilft nicht gegen rechts

Gibt es die Möglichkeit, anlässlich der EU-Wahlen den Aufschwung radikaler Parteien zu bremsen? Liegt der Schlüssel in höheren staatlichen Transfers und sind Budgetkürzungen direkt für bessere Wahlergebnisse der Extremisten verantwortlich? Darüber spricht ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880