1. Home
  2. Themen
  3. Unternehmen und Märkte
  4. Industrie
Inhaltselement mit der ID 18

Industrie

Damit die Industrie ihre Funktion als Treiber der deutschen Wirtschaft auch künftig erfüllen kann, muss die Politik den Standort Deutschland stärken, Innovationen fördern und den Strukturwandel begleiten.

Über das Thema

Die Industrie trägt in Deutschland etwa ein Viertel zur gesamten Wirtschaftsleistung bei, weit mehr als in anderen hoch entwickelten Ländern wie den USA und Frankreich. Da die Industrie besonders exportstark ist, trägt sie auch maßgeblich zur außenwirtschaftlichen Stärke Deutschlands bei.

Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die Vernetzung von Menschen, Maschinen und Werkstücken wird Unternehmen und Arbeitnehmern in der Industrie größere Handlungsspielräume geben und für mehr Flexibilität sorgen, aber auch neue Kenntnisse erfordern, beispielsweise in der Informationstechnik. Die sogenannte Industrie 4.0 bietet für das deutsche Modell die Chance, sich nicht nur im europäischen Binnenmarkt, sondern auch im globalen Wettbewerb zu positionieren.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Artikel lesen
„Es geht um Imagewerbung”
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 28. Mai 2024

Industriepolitik ist mehr als Standortpolitik

Die industriepolitische Diskussion kannte in Deutschland traditionell zwei Pole: horizontale und vertikale Industriepolitik.

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Michael Grömling

Prof. Dr. Michael Grömling

Leiter des Clusters Makroökonomie und Konjunktur

Tel: 0221 4981-776
Person ansehen
Klaus-Heiner Röhl

Dr. Klaus-Heiner Röhl

Senior Economist für Mittelstandspolitik und Regionalpolitik

Tel: 030 27877-103 Klaus-Heiner Röhl
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

671 Ergebnisse
Sortierung nach:
Artikel lesen
Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt
Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Hubertus Bardt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Artikel lesen
„Es geht um Imagewerbung”
Klaus-Heiner Röhl im ZDFheute live Interview 29. Mai 2024

Neuer BVB-Sponsor: „Es geht um Imagewerbung”

Dieser Deal sorgt für Kritik: Der Rüstungskonzern Rheinmetall wird Sponsor von Borussia Dortmund. Im Interview mit ZDFheute live ordnet IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl den umstrittenen Deal ein und was sich der Konzern davon erhofft.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Industriepolitik ist mehr als Standortpolitik
Externe Veröffentlichung 28. Mai 2024

Industriepolitik ist mehr als Standortpolitik

Hubertus Bardt

Die industriepolitische Diskussion kannte in Deutschland traditionell zwei Pole: horizontale und vertikale Industriepolitik.

IW

Artikel lesen
Preise auf Rohstoffmärkten ziehen kräftig an
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 10. Mai 2024

IMP-Index: Preise auf Rohstoffmärkten ziehen kräftig an

Die Rohstoffpreise sind für deutsche Unternehmen im April sprunghaft gestiegen. Der Industriemetallpreis-Index, der unterschiedlich gewichtete Metalle mit ihren Euro-Preisen erfasst, ist von März auf April um fast 10% geklettert. Das ist der stärkste Anstieg seit März 2022, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880