1. Home
  2. Studien
  3. Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland
Jan Büchel / Jan Felix Engler / Armin Mertens IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2023 Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland

Beschäftigte mit Datenkompetenzen (Datenskills) helfen Unternehmen dabei, Daten effizienter speichern, managen und nutzen zu können.

PDF herunterladen
Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland
Jan Büchel / Jan Felix Engler / Armin Mertens IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2023

Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Beschäftigte mit Datenkompetenzen (Datenskills) helfen Unternehmen dabei, Daten effizienter speichern, managen und nutzen zu können.

Ihre Bedarfe an Datenskills können Unternehmen decken, indem sie externe Dienstleister beauftragen, bestehende Beschäftigte weiterbilden oder neue Beschäftigte mit Datenskills einstellen. Eine Analyse von Stellenanzeigen in Deutschland aus den Jahren 2019 bis 2023 zeigt, dass Unternehmen in jeder fünften Stellenanzeige Datenskills von neuen Beschäftigten fordern. Das Ergebnis basiert auf einem Machine-Learning-Modell, das mehr als 18 Millionen Stellenanzeigen automatisiert klassifiziert. In 87 Prozent der ausgeschriebenen Datenstellen sollen neue Beschäftigte Unternehmen beim Nutzen ihrer Daten unterstützen, in 84 Prozent beim Speichern und in 67 Prozent beim Managen. Daten zu managen und zu nutzen, wird häufiger von Beschäftigten mit Studienabschluss gefordert, Daten zu speichern eher von Beschäftigten, die eine Berufsausbildung abgeschlossen haben. Dabei möchten Unternehmen Beschäftigte mit Datenskills in 59 Prozent der aktuellen Datenstellen als Allrounder für alle drei Einsatzbereiche einsetzen. Die hohe Schnittmenge zeigt, wie universell Datenskills eingesetzt werden können. Insgesamt sind die wachsenden Bedarfe an Datenskills der Unternehmen ein positives Signal für die Entwicklung der Datenökonomie in Deutschland. Angesichts des sich verschärfenden Fachkräftemangels in Digitalisierungsberufen kann es für Unternehmen jedoch herausfordernd sein, ihre Datenkompetenzbedarfe langfristig zu decken.

Inhaltselement mit der ID 12182
Inhaltselement mit der ID 12183
PDF herunterladen
Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland
Jan Büchel / Jan Felix Engler / Armin Mertens IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2023

Gesuchte Datenkompetenzen in Deutschland

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen
Dennis Bakalis / Jan Büchel IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2024

Datennutzung und Data Sharing: Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen

Wenn Unternehmen ihre Daten umfangreich digital speichern, strukturiert verarbeiten und vielfältig nutzen, können sie effizient an der Datenökonomie teilhaben.

IW

Artikel lesen
Thomas Eger / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue

This article intends to provide a framework to better understand the economic problems and legal challenges resulting from the transition of the European economy to a data economy.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880