1. Home
  2. Studien
  3. Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren
Jürgen Matthes im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 14. August 2020 Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren

Die üblichen positiven Effekte von Auslandsinvestitionen gelten für Firmenübernahmen durch chinesische Käufer nur eingeschränkt. Diese Investitionen sind – wie zahlreiche Indizien zeigen – teilweise auch mit einem Technologietransfer verbunden.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren
Jürgen Matthes im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 14. August 2020

Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren

Artikel im Wirtschaftsdienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die üblichen positiven Effekte von Auslandsinvestitionen gelten für Firmenübernahmen durch chinesische Käufer nur eingeschränkt. Diese Investitionen sind – wie zahlreiche Indizien zeigen – teilweise auch mit einem Technologietransfer verbunden.

Damit wird ein schnelles technologisches Aufholen Chinas begünstigt, das in den Industrieländern unter gewissen Annahmen zu Wohlstandsverlusten führen könnte. Dies legen Außenhandelsmodelle nahe, deren Annahmen bei genauerer Prüfung nicht unrealistisch erscheinen.

In der vergangenen Dekade legten die Direktinvestitionen aus China in Deutschland und Europa deutlich zu (Matthes, 2020; Kratz et al., 2020). Hierzulande machte vor allem die Übernahme des Roboterherstellers KUKA AG durch die chinesische Midea Group Co., Ltd. 2017 Schlagzeilen und ließ die Sorge um einen technologischen Ausverkauf aufkommen. Über diese Frage ist eine intensive Debatte entbrannt.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren
Jürgen Matthes im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 14. August 2020

Jürgen Matthes: Technologietransfer durch Unternehmensübernahmen chinesischer Investoren

Artikel im Wirtschaftsdienst

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Jürgen Matthes, Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte, 2023
Jürgen Matthes bei phoenix Interview 21. Juni 2024

Neuausrichtung der China-Strategie: „Wenig Neues in Habecks Plänen”

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert bei seinem Besuch in China unter anderem eine Neuausrichtung der China-Strategie Deutschlands. Was das bedeutet, darüber spricht IW-Außenhandelsexperte Jürgen Matthes im Interview mit phonix der tag.

IW

Artikel lesen
Gero Kunath IW-Kurzbericht Nr. 37 18. Juni 2024

Chinas Immobilienkrise: Regierung sieht Risse im Fundament

In den letzten Jahren entwickelte sich der chinesische Immobiliensektor zunehmend vom Primus zum Sorgenkind. Die Insolvenz von Evergrande, des ehemals größten Immobilienentwicklers des Landes, im Jahr 2021 führte nach einer Dekade rasanten Wachstums zu einer ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880