1. Home
  2. Studien
  3. Nur die üblichen Verdächtigen?: Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement
Knut Bergmann Externe Veröffentlichung 14. August 2014 Nur die üblichen Verdächtigen?: Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement

Bei den staatlichen Möglichkeiten, gemeinwohlorientiertes Handeln anzuerkennen, werden Orden und Ehrenzeichen meist übersehen. Was die verantwortlichen Institutionen tun können, Konrad Adenauers Bemerkung Rechnung zu tragen, dass eine Ordensverleihung „das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat“, wird im Folgenden beleuchtet.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement
Knut Bergmann Externe Veröffentlichung 14. August 2014

Nur die üblichen Verdächtigen?: Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bei den staatlichen Möglichkeiten, gemeinwohlorientiertes Handeln anzuerkennen, werden Orden und Ehrenzeichen meist übersehen. Was die verantwortlichen Institutionen tun können, Konrad Adenauers Bemerkung Rechnung zu tragen, dass eine Ordensverleihung „das ist, wenn die Gerechtigkeit ihren guten Tag hat“, wird im Folgenden beleuchtet.

Zudem wird gefragt, woran es bei der Umsetzung dieses Bonmots gelegentlich hapert und wie dem abgeholfen werden könnte. Insbesondere für den Maßstab von Anerkennung werden dabei Stifter exemplarisch herangezogen. Sie bieten sich als Untersuchungsgegenstand an, da ihnen selbst und ihrem Handeln nicht nur häufig viel öffentliche Aufmerksamkeit und Ehren zuteilwerden, sondern gesellschaftlich anerkannt zu werden durchaus zu den Motiven von manchen Stiftern gezählt werden darf.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement
Knut Bergmann Externe Veröffentlichung 14. August 2014

Nur die üblichen Verdächtigen?: Orden und Ehrenzeichen als Anerkennung und Motivation für bürgerschaftliches Engagement

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 28. Juni 2024

„Eine gute Bürokratie ist objektiv, berechenbar und zuverlässig“

Deutschland hat ein Verwaltungsproblem: komplizierte Gesetze und fehlende Digitalisierung machen sie teuer und langsam. Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, wie die Politik diese ...

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze IW-Kurzbericht Nr. 40 26. Juni 2024

Bundeshaushalt: Zinslasten und realer Einnahmenrückgang setzen Regierung unter Druck

Das Haushaltsvolumen des Jahres 2024 ist gegenüber dem Jahr 2019, dem letzten Vorkrisenjahr, um ein Drittel oder 120 Milliarden Euro gestiegen. Zinsen und Soziales sind dafür maßgeblich verantwortlich. Die Steuereinnahmen können im Vergleich dazu nicht ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880