1. Home
  2. Studien
  3. Sozio-ökonomische Determinanten der Wohneigentumsbildung: Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 3. November 2019 Sozio-ökonomische Determinanten der Wohneigentumsbildung: Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum

Diese Studie zielt darauf ab, die Entwicklungen, die hinter der stagnierenden Wohneigentumsquote in Deutschland stehen, zu untersuchen. Welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung auf die Wohneigentumsbildung, welche die zunehmende Urbanisierung? Und inwiefern spielen finanzielle Restriktionen eine Rolle?

PDF herunterladen
Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 3. November 2019

Sozio-ökonomische Determinanten der Wohneigentumsbildung: Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum

Gutachten im Auftrag der Reihenhaus AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Diese Studie zielt darauf ab, die Entwicklungen, die hinter der stagnierenden Wohneigentumsquote in Deutschland stehen, zu untersuchen. Welchen Einfluss hat die demografische Entwicklung auf die Wohneigentumsbildung, welche die zunehmende Urbanisierung? Und inwiefern spielen finanzielle Restriktionen eine Rolle?

Diese Fragen werden auf Basis ökonometrischer Analysen beantwortet, wobei die Datengrundlage das sozio-oekonomische Panel ist, eine jährliche und repräsentative Befragung der Bevölkerung.

Im ersten Schritt wird zunächst der Status Quo und die Entwicklung der Wohneigentumsquote entlang verschiedener sozioökonomischer Eigenschaften illustriert. Im zweiten Schritt der Arbeit erfolgt eine genauere Betrachtung der Einflussfaktoren bei der Wohneigentumsbildung, auch über die Zeit. Hieraus lassen sich auch Veränderungen erkennen, die die Wohneigentumsbildung einschränken oder befördern. In Kombination mit verschiedenen gesellschaftlichen sozio-demographischen Trends lassen sich Aussagen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Wohneigentumsquote ableiten.

Wie sich zeigt, dämpfen die demografische Entwicklung und auch die Urbanisierung die Wohneigentumsbildung, da Single-Haushalte und Menschen in Großstädten seltener Wohneigentum erwerben. Es zeigt sich aber auch, dass die Vermögenssituation der Eltern wieder einen steigenden Einfluss hat und dass generell der Erwerb im Lebensverlauf später erfolgt – tendenziell ist der Zugang zum Wohneigentum trotz günstiger Finanzierungsbedingungen damit restriktiver geworden, was die Politik nicht außer Acht lassen sollte.

Inhaltselement mit der ID 6479
PDF herunterladen
Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum
Pekka Sagner / Michael Voigtländer Gutachten 3. November 2019

Pekka Sagner / Michael Voigtländer: Sozio-ökonomische Determinanten der Wohneigentumsbildung – Einflussfaktoren bei der Begründung von selbstgenutztem Wohneigentum

Gutachten im Auftrag der Reihenhaus AG

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880