1. Home
  2. Studien
  3. Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?
Ralph Henger / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2012 Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?
PDF herunterladen
Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?
Ralph Henger / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2012

Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In den Jahren 2010 und 2011 sind die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland zum ersten Mal nach über einer Dekade wieder flächendeckend real gestiegen. Die Preissteigerungen sind mit bis zu 5 Prozent pro Jahr in einigen Metropolen teilweise so rasant, dass eine Marktüberhitzung oder die Entstehung einer spekulativen Preisblase befürchtet wird. Derzeit gibt es jedoch keine Anzeichen für eine spekulative Blase am deutschen Immobilienmarkt. Die Preise folgen vielmehr den Mieten und der starken konjunkturellen Entwicklung. Wesentliche Treiber für die dynamische Preisentwicklung in den Großstädten sind vor allem die Re-Urbanisierung und der Wunsch der Investoren, eine sichere Anlage zu tätigen.

Download | PDF

PDF herunterladen
Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?
Ralph Henger / Kirill Pomogajko / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2012

Gibt es eine spekulative Blase am deutschen Wohnimmobilienmarkt?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 27. Juni 2024

Wie lassen sich die Risiken von Kapitalanlagen steuern?

Viele Menschen interessieren sich für Kapitalanlagen, scheuen aber die damit einhergehenden Risiken. In dieser Spezialfolge diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner von 1aLAGE gemeinsam mit Daniel Preis, CEO der Domicil ...

IW

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Gutachten 21. Juni 2024

Aktuelle Ergebnisse des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Verbesserte Stimmung trotz schwieriger Lage

Die Sommerbefragung 2024 des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) dokumentiert erneut eine spürbare Stimmungsaufhellung der Immobilienunternehmen. Im Vergleich zum Vorquartal steigt sowohl die Einschätzung der Geschäftslage von 5,0 auf 15,6 als auch die ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880