1. Home
  2. Studien
  3. Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023 Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

Elektromobilität besitzt das Potenzial, den Verkehr vollständig CO2-frei, abgasfrei und ressourceneffizient zu gestalten. Da der Verkehrssektor im Jahr 2019 nach der Energiewirtschaft und der Industrie noch für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich war, ist schnelles Handeln unabdingbar.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

in: Achim Kampker / Heiner Hans Heimes (Hrsg.), Elektromobilität. Grundlagen einer Fortschrittstechnologie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Elektromobilität besitzt das Potenzial, den Verkehr vollständig CO2-frei, abgasfrei und ressourceneffizient zu gestalten. Da der Verkehrssektor im Jahr 2019 nach der Energiewirtschaft und der Industrie noch für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich war, ist schnelles Handeln unabdingbar.

Die Vorteile der Elektromobilität wurden nach einigem Zögern der Industrie und der Politik in den 2010er-Jahren nun gemeinhin erkannt. Die E-Mobilität ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern hat mittlerweile den Weg aus der Grundlagenforschung hinein in die Großserie gefunden. Ausgehend von der aktuellen Marktsituation erörtert das folgende Kapitel die Perspektiven und die aktuellen Bestrebungen der unterschiedlichen Akteure – Verbraucher, Politik, Automobilindustrie und Energiewirtschaft.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende
Sarah Fluchs et al Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Elektromobilität als Schlüsseltechnologie der Mobilitätswende

in: Achim Kampker / Heiner Hans Heimes (Hrsg.), Elektromobilität. Grundlagen einer Fortschrittstechnologie

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Artikel lesen
Andreas Fischer auf Focus Online Gastbeitrag 12. Juni 2024

Die Wahrheit hinter Deutschlands Import-Rekord beim Strom

Nach mehr als 20 Jahren hat Deutschland 2023 das erste Mal wieder mehr Strom im- als exportiert. Das sorgte für kontroverse Diskussionen. Dabei ist dies vor allem ein Zeichen für einen funktionierenden europäischen Strommarkt und sorgt für günstigen und ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880