1. Home
  2. Studien
  3. Zwischen Chance und Herausforderung: KI in Unternehmen
Vera Demary / Armin Mertens im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 23. August 2023 Zwischen Chance und Herausforderung: KI in Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert. Auf der einen Seite stehen Versprechen von Effizienz, Dynamik und neuen Geschäftsmodellen. Auch wenn es KI per se schon lange gibt – plötzlich wird Wirtschaft, Gesellschaft und Öffentlichkeit klar, was diese Versprechungen eigentlich bedeuten.

zum Download
Vera Demary / Armin Mertens im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 23. August 2023

Zwischen Chance und Herausforderung: KI in Unternehmen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Künstliche Intelligenz (KI) polarisiert. Auf der einen Seite stehen Versprechen von Effizienz, Dynamik und neuen Geschäftsmodellen. Auch wenn es KI per se schon lange gibt – plötzlich wird Wirtschaft, Gesellschaft und Öffentlichkeit klar, was diese Versprechungen eigentlich bedeuten.

Bislang war KI für viele, selbst für Unternehmen, oft abstrakt und weit weg. Dies änderte sich spätestens seit der breiten Verfügbarkeit von generativen KI-Sprachmodellen (LLM, Large Language Models) wie ChatGPT oder dessen Google-Äquivalent Bard. Jeder kann Arbeitsaufträge eingeben und verwundert, begeistert oder entsetzt feststellen, wie gut die KI diese meistern kann. Plötzlich ist klar, dass KI-Anwendungen ein »Game Changer« sein können.


Auf der anderen Seite sind mit diesen Möglichkeiten auch Ängste verbunden – für die Wirtschaft wie auch für die Gesellschaft. Diese beziehen sich vor allem auf zwei Aspekte: Zum einen besteht die Sorge vor Komplexität und mangelnder Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und Aktionen, die durch die KI ausgelöst werden. Diese müssen in der Konsequenz zwar nicht falsch im klassischen Sinne sein, können aber nicht intendierte oder nicht absehbare Effekte nach sich ziehen. Der zweite Aspekt ist die Sorge vor einer weitreichenden Veränderung von Arbeit, verbunden mit einer notwendigen Veränderung von Kompetenzen und Tätigkeiten bis hin zu dem Verlust von Arbeitsplätzen.
 

zum Download
Vera Demary / Armin Mertens im ifo Schnelldienst Externe Veröffentlichung 23. August 2023

Zwischen Chance und Herausforderung: KI in Unternehmen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen
Jan Felix Engler / Armin Mertens Gutachten 14. Juni 2024

Methodenbericht Remote: Extraktion von Remote-Angeboten aus Online-Stellenanzeigen

Forciert durch den Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat sich das Angebot von Homeoffice in der Arbeitswelt fest etabliert – knapp ein Viertel der Beschäftigten arbeitet zumindest teilweise aus dem Homeoffice.

IW

Artikel lesen
Jan Büchel im BigData-Insider Gastbeitrag 14. Juni 2024

So schöpfen Unternehmen das Potenzial ihrer Daten aus

Daten sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Voraussetzung ist dabei allerdings, dass Unternehmen wissen, welche Daten sie überhaupt besitzen und dass sie diese sicher und sinnvoll digital speichern, schreibt IW-Ökonom Jan Büchel in einem Gastbeitrag ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880