1. Home
  2. Studien
  3. Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 64 5. Dezember 2022 Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft

Industrielle Kooperationen bieten gerade für innovative Vorhaben Vorteile, denn Forschungs- und Entwicklungsausgaben können so auf mehrere Schultern verteilt und die jeweilige Expertise der Beteiligten effizient genutzt werden.

PDF herunterladen
Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 64 5. Dezember 2022

Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Industrielle Kooperationen bieten gerade für innovative Vorhaben Vorteile, denn Forschungs- und Entwicklungsausgaben können so auf mehrere Schultern verteilt und die jeweilige Expertise der Beteiligten effizient genutzt werden.

Im Bereich der Verteidigungsindustrie kommt zum Neuigkeitsgrad zu entwickelnder Waffensysteme und den dadurch bedingten oft beträchtlichen FuE-Aufwendungen als Kooperationsmotiv hinzu, dass die produzierten Stückzahlen üblicherweise gering sind und durch Kooperationen von Unternehmen mehrerer Länder Skalenerträge in der Produktion erzielt werden können. Ergänzt werden die industriellen Vorteile der Kooperation im Verteidigungsbereich um politische Motive; die beteiligten Länder streben eine engere militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit unter Verbündeten an. Dieser IW-Report geht auf die industriellen Ziele und Vorteile, aber auch die potenziellen Probleme der Verteidigungskooperation ein. Analysiert werden zudem die bestehenden Bündnisse und (europa-)politischen Ziele, die die Basis der meisten Kooperationen in Europa bilden. Dabei wird schwerpunktmäßig auf die teilweise stockenden deutsch-französischen Kooperationsvorhaben eingegangen. Der IW-Report schließt mit Vorschlägen zur Überwindung von Kooperationshemmnissen und einem Fazit und Ausblick.  

PDF herunterladen
Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 64 5. Dezember 2022

Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880