1. Home
  2. Studien
  3. Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen
Klaus-Heiner Röhl / Marc Scheufen in Perspektiven der Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 21. März 2023 Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen

Digitalisierung und Datenbewirtschaftung werden zunehmend zu bestimmenden Faktoren der wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele Unternehmen in der Nutzung und insbesondere beim Teilen von Daten deutlich hinter den technischen Möglichkeiten zurückbleiben und die sich bietenden geschäftlichen Potenziale nicht ausnutzen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Empirie und Handlungsempfehlungen
Klaus-Heiner Röhl / Marc Scheufen in Perspektiven der Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Digitalisierung und Datenbewirtschaftung werden zunehmend zu bestimmenden Faktoren der wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele Unternehmen in der Nutzung und insbesondere beim Teilen von Daten deutlich hinter den technischen Möglichkeiten zurückbleiben und die sich bietenden geschäftlichen Potenziale nicht ausnutzen.

Dies liegt auch an Hemmnissen. Die bisherige Literatur zu den relevanten Hemmfaktoren ist jedoch überschaubar. Um diese Lücke zu schließen, werden Daten einer Unternehmensbefragung bezüglich verschiedener Hemmnisse analysiert. Insbesondere rechtliche Hemmnisse werden von einer überwiegenden Mehrheit von Unternehmen als relevant eingestuft, was auf einen steigenden Bedarf an datenbezogener rechtlicher Expertise bei den Unternehmen hinweist. Es zeigt sich, dass vor allem solche Firmen, die zur Datenbewirtschaftung eher fähig sind, signifikant häufiger rechtliche, aber auch andere Hemmnisse, sehen. Hier sollte die höhere Sensibilität dieser Unternehmen für die besonderen Hürden beim Bewirtschaften von Daten im Allgemeinen und mit Bezug auf das Teilen von Daten im Besonderen Signal für den wirtschaftspolitischen Entscheidungsträger zur Intervention sein.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Empirie und Handlungsempfehlungen
Klaus-Heiner Röhl / Marc Scheufen in Perspektiven der Wirtschaftspolitik Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen
Dennis Bakalis / Jan Büchel IW-Trends Nr. 2 14. Juni 2024

Datennutzung und Data Sharing: Zwischen Potenzial und Realität in deutschen Unternehmen

Wenn Unternehmen ihre Daten umfangreich digital speichern, strukturiert verarbeiten und vielfältig nutzen, können sie effizient an der Datenökonomie teilhaben.

IW

Artikel lesen
Thomas Eger / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue

This article intends to provide a framework to better understand the economic problems and legal challenges resulting from the transition of the European economy to a data economy.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880