1. Home
  2. Institut
  3. Personen
  4. Dr. Marc Scheufen
Marc Scheufen

Dr. Marc Scheufen

Senior Economist für die ökonomische Analyse des Rechts

Tel: 0221 4981-742 @MarcScheufen
  • Seit 2018 im IW
  • Studium in Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg
  • Promotion zum Dr. rer. pol. im DFG-Graduiertenkolleg "Ökonomik der Internationalisierung des Rechts" an der Universität Hamburg
  • Lehrbeauftragter für Statistik und „Statistisches Programmieren mit R“ an der Rheinischen Fachhochschule (RFH), Köln
  • Forschungsschwerpunkte: Datenökonomie, Big Data Analytics, Künstliche Intelligenz, Open Science, Ökonomische Analyse des Rechts

IW-Veröffentlichungen

Scheufen, Marc, 2024, Rechtliche Hemmnisse beim Data Sharing überwinden, IW-Kurzbericht, Nr. 31, Köln
Zur Studie

Scheufen, Marc, 2024, Hemmnisse beim Data Sharing – Entwicklung und Handlungsempfehlungen, in: IW-Trends,51. Jg., Nr. 2, S. 65-80
Zur Studie

Scheufen, Marc, 2023, Generative KI und Autorenrechte, IW-Kurzbericht, Nr. 79, Köln
Zur Studie

Scheufen, Marc, 2023, Datenlizenzverträge für das Data Sharing von Unternehmen, IW-Kurzbericht, Nr. 64, Köln
Zur Studie

Krotova, Alevtina / Mertens, Armin / Scheufen, Marc, 2020, Open data and data sharing An Economic Analysis, IW-Policy Paper, Nr. 21, Köln
Zur Studie

Rusche, Christian / Scheufen, Marc, 2020, GWB-Digitalisierungsgesetz: Wird das Wettbewerbsrecht digital?, IW-Kurzbericht, Nr. 70, Köln
Zur Studie

Kirchhoff, Jasmina / Mertens, Armin / Scheufen, Marc, 2020, Der Corona-Innovationswettlauf in der Wissenschaft. Eine Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Bedeutung für den Pharma-Standort Deutschland, IW-Report, Nr. 17, Köln
Zur Studie

Engels, Barbara / Mertens, Armin / Scheufen, Marc, 2020, Corona. Neuerungen in der beruflichen Kommunikation, IW-Kurzbericht, Nr. 35, Köln
Zur Studie

Engels, Barbara / Scheufen, Marc, 2020, Wettbewerbseffekte der Europäischen Datenschutzgrundverordnung – Eine Analyse basierend auf einer Befragung unter deutschen Unternehmen, IW-Report, Nr. 1, Köln
Zur Studie

(gemeinsam mit Christian Rusche)
Der Wolf im Schafspelz – Zur Ökonomik der EU-Urheberrechtsreform
IW-Kurzbericht 23/2019

Die Bedeutung des Urheberrechts im Zeitalter Künstlicher Intelligenz
IW-Kurzbericht 6/2019

(gemeinsam mit Christian Rusche)
On (Intellectual) Property and other Legal Frameworks in the Digital Economy
IW-Report 48/2018

Nicht-personenbezogene Daten – Der nächste Schritt zum digitalen Binnenmarkt
IW-Kurzbericht 72/2018

Gutachten

Büchel, Jan / Gruben, Fabian / Scheufen, Marc et al., 2024, Status quo der deutschen Datenwirtschaft und Grundlagen des unternehmensübergreifenden Datenaustausches, Publikation aus dem IEDS-Projekt Incentives and Economics of Data Sharing im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), Dortmund / Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Bakalis, Dennis / Scheufen, Marc, 2024, Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland, Langfassung der Ergebnisse des Digitalisierungsindex im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Bakalis, Dennis / Scheufen, Marc, 2023, Digitalisierungsindex 2023. Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland, Kurzfassung der Ergebnisse des Digitalisierungsindex im Rahmen des Projekts „Entwicklung und Messung der Digitalisierung der Wirtschaft am Standort Deutschland“ im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Köln
Zur Studie

Rusche, Christian / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Mertens, Armin / Scheufen, Marc / Wendt, Jan, 2022, KI-Monitor 2022. Künstliche Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Mertens, Armin / Röhl, Klaus-Heiner / Rusche, Christian / Scheufen, Marc / Schröder, Bjarne, u. a., 2022, Anreizsystem und Ökonomie des Data Sharings. Handlungsfelder des unternehmensübergreifenden Datenaustausches und Status quo der deutschen Wirtschaft, Dortmund/Köln
Zur Studie

Büchel, Jan / Demary, Vera / Goecke, Henry / Kohlisch, Enno / Koppel, Oliver / Mertens, Armin/ Rusche, Christian / Scheufen, Marc, / Wendt, Jan, 2021, KI-Monitor: Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., Köln
Zur Studie

Bruns, Lina / Demary, Vera / Goecke, Henry / Horn, Nikolai / Klessmann, Jens / Mack, Leonhard / Otto, Philipp / Rusche, Christian / Scheufen, Marc / Vallée, Tim, 2021, Hochwertige Datensätze in Deutschland, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, Berlin
Zur Studie

Demary, Vera / Engels, Barbara / Goecke, Henry / Koppel, Oliver / Armin Mertens / Christian Rusche / Marc Scheufen / Jan Wendt, 2020, KI-Monitor 2020. Status quo der Künstlichen Intelligenz in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Zur Studie

(gemeinsam mit Vera Demary, Barbara Engels, Manuel Fritsch, Henry Goecke, Alevtina Krotova, Christian Rusche, Christopher Thiele, Karl Lichtblau, Edgar Schmitz, Boris Otto, Tobias Korte, Can Azkan, Markus Spiekermann, Dominik Lis, Joshua Gelhaar, Lennart Iggenna, Lukas Maisel, Bernd Trautmann,  Jens Fiedler,  Osianoh Aliu,  Pascal Bresser, Nils Müller)
Data Economy. Status quo der deutschen Wirtschaft & Handlungsfelder in der Data Economy
Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), 2019

Externe Veröffentlichungen

Mertens, Armin / Scheufen, Marc, 2024, Intellectual property and fourth industrial revolution technologies: how the patent system is shaping the future in the data-driven economy, in: European Journal of Law and Economics, Vol. 57, Nr. 1, pp.275-310. https://doi.org/10.1007/s10657-023-09789-2
Zur Studie

Eger, Thomas / Scheufen, Marc, 2024, The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue, in: European Journal of Law and Economics, Vol. 57, No.1, pp. 93-111. https://doi.org/10.1007/s10657-024-09796-x
Zur Studie

Eger, Thomas / Scheufen, Marc (Hrsg.), 2024, Special Issue: The Law and Economics of the Data Economy, in: European Journal of Law and Economics, Vol. 57, Nr. 1-2, pp. 93-310, Springer Nature, Heidelberg
Zur Studie

Cuntz, Alexander / Mueller-Langer, Frank / Muscarnera, Alessio / Oguguo, Prince C. / Scheufen, Marc, 2024, Open Science as a Means for Development Aid. Fostering Scientific Research and Innovation, in: The World Intellectual Property Organization (WIPO) as VoxEU Column,
Zur Studie

Cuntz, Alexander / Mueller-Langer, Frank / Muscarnera, Alessio / Oguguo, Prince C. /Scheufen, Marc, 2024, Access to science and innovation in the developing world, in: The World Intellectual Property Organization (WIPO), Economic Research Working Paper, No.78
Zur Studie

Fries, Martin / Scheufen, Marc, 2023, Vertragsgestaltung beim Data Sharing: Empirie und Best Practice, in: RDi - Recht Digital, Jg. 4, Nr.9, S. 419-425
Zur Studie

Röhl, Klaus-Heiner / Scheufen, Marc, 2023, Hemmnisse beim Data Sharing. Empirie und Handlungsempfehlungen, in: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 24. Jg., Heft 1, S. 129-144, https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0027
Zur Studie

Rosenkranz, Frank / Scheufen, Marc, 2022, Die Lizenzierung von nicht-personenbezogenen Daten, in: Zeitschrift für Digitalisierung und Recht (ZfDR), Jg. 2, Nr. 2 , S. 159-198
Zur Studie

Eger, Thomas / Scheufen, Marc (Hrsg.), 2021, Economic Perspectives on the Future of Academic Publishing, Special Issue in Managerial and Decision Economics, Vol. 42, Issue 8, pp. 1919-2049
Zur Studie

Eger, Thomas/ Mertens, Armin/ Scheufen, Marc, 2021, Publication Cultures and the Citation Impact of Open Access, in: Managerial and Decision Economics, early view
Zur Studie

Scheufen, Marc / Mueller-Langer, Frank / Waelbroeck, Patrich, 2020, Does online access promote research in developing countries? Empirical evidence from article-level data, in: Research Policy, Jg. 49, Nr. 2, S. 1-22
Zur Studie

(gemeinsam mit Frank Mueller-Langer, Patrick Waelbroeck)
Does Online Access Promote Research in Developing Countries? Empirical Evidence from Article-Level Data
Research Policy, 2020

Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik. Mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
Springer/Gabler Verlag, 2. Auflage, 2020

(gemeinsam mit Christian Rusche)
Sinn und Unsinn der EU-Urheberrechtsreform
Ifo Schnelldienst, 72. Jg., Heft 13, 2019, S. 3–5 

Künstliche Intelligenz und Haftungsrecht – die e-Person aus ökonomischer Sicht
Wirtschaftsdienst, 99. Jg., Heft 6, 2019, S. 411–414

(gemeinsam mit Frank Mueller-Langer, Patrick Waelbroeck)
Does Online Access Promote Research in Developing Countries? Empirical Evidence from Article-Level Data
JRC working paper, 2018

(gemeinsam mit Thomas Eger)
The Economics of Open Access. On the Future of Academic Publishing
2018

Angewandte Mikroökonomie und Wirtschaftspolitik. Mit einer Einführung in die ökonomische Analyse des Rechts
Springer/Gabler Verlag, 2017

(gemeinsam mit Eberhard Feess)
Academic Copyright in the Publishing Game: A Contest Perspective
European Journal of Law and Economics, 42(2), 2016, pp. 263–294

(gemeinsam mit Thomas Eger, Daniel Meierrieks)
The Determinants of Open Access Publishing: Survey Evidence from the Mediterranean Open Access Network (MedOANet)
Journal of Industrial and Business Economics, 43(4), 2016, pp. 463–489

(gemeinsam mit Thomas Eger, Daniel Meierrieks)
The Determinants of Open Access Publishing: Survey Evidence from Germany
European Journal of Law and Economics, 39(3), 2015, pp. 475–503

Copyright versus Open Access: On the Organisation and International Political Economy of Access to Scientific Knowledge
Cham et al.: Springer International Publishing, 2015

(gemeinsam mit Frank Mueller-Langer)
Academic Publishing and Open Access
Handke and Towse (Hrsg.): Handbook of the Digital Creative Economy, 2013, pp. 365–377

(gemeinsam mit Thomas Eger)
The Past and the Future of Copyright Law: Technological Change and Beyond
De Mot (Hrsg.): Liber Amicorum Boudewijn Bouckaert, de Keuren, 2012, pp. 37–65

(gemeinsam mit Thomas Eger)
Das Urheberrecht im Zeitenwandel: Von Gutenberg zum Cyberspace
Mueller et al. (Hrsg.): Ökonomik als allgemeine Theorie menschlichen Verhaltens, Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft, Band 94, 2012, pp. 15–179

(gemeinsam mit Frank Mueller-Langer)
Die ökonomische Analyse geistiger Eigentumsrechte
WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium, March 2011, pp. 137–142

(gemeinsam mit Frank Mueller-Langer)
The Google Book Search Settlement: A Law and Economics Analysis
Review of Economic Research on Copyright Issues (RERCI), 8(1), 2011, pp. 7–50

(gemeinsam mit Chirstoph Grimpe)
Wie werthaltig sind Übernahmegerüchte
M&A Review, 5/2009, pp. 211-216

Mehr von Dr. Marc Scheufen

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
how the patent system is shaping the future in the data-driven economy
Externe Veröffentlichung 29. Mai 2024

Intellectual property and fourth industrial revolution technologies: how the patent system is shaping the future in the data-driven economy

Armin Mertens / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics

Using the classification system from the European Patent Office (EPO), we identify almost 600,000 patent applications for fourth industrial revolution technologies from 1986 to 2015.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue
Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

The Law and Economics of the Data Economy: Introduction to the Special Issue

Thomas Eger / Marc Scheufen in European Journal of Law and Economics

This article intends to provide a framework to better understand the economic problems and legal challenges resulting from the transition of the European economy to a data economy.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
The Law and Economics of the Data Economy
Externe Veröffentlichung 24. Mai 2024

Special Issue: The Law and Economics of the Data Economy

Thomas Eger / Marc Scheufen (Eds.) in European Journal of Law and Economics

This special issue on “The Law and Economics of the Data Economy” for the “European Journal of Law and Economics” collects 8 contributions from 15 authors of 7 countries (Belgium, Hungary, Italy, France, Germany, Switzerland and USA).

IW

Studie lesen
Rechtliche Hemmnisse beim Data Sharing überwinden
IW-Kurzbericht Nr. 31 22. Mai 2024

Rechtliche Hemmnisse beim Data Sharing überwinden

Marc Scheufen

Der Austausch von Daten zwischen Unternehmen, das so genannte Data Sharing, ist zentral dafür, die Potenziale von Daten für Unternehmen zu heben. Der Grund für die Zurückhaltung beim Teilen von Daten bei deutschen Unternehmen ist dabei vor allem die Wahrnehmung rechtlicher Hemmnisse. Verschiedene Lösungskonzepte könnten bei der Überwindung dieser Hemmnisse helfen.

IW

Studie lesen
Hemmnisse beim Data Sharing – Entwicklung und Handlungsempfehlungen
IW-Trends Nr. 2 10. Mai 2024

Hemmnisse beim Data Sharing – Entwicklung und Handlungsempfehlungen

Marc Scheufen

Die zunehmende Vernetzung von Produktionsprozessen und die Möglichkeiten der Analyse immer größerer Datenmengen auf Basis Künstlicher Intelligenz weisen enorme Potenziale für die deutsche Wirtschaft auf.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Fostering Scientific Research and Innovation
Externe Veröffentlichung 29. April 2024

Open Science as a Means for Development Aid: Fostering Scientific Research and Innovation

*Alexander Cuntz / *Frank Mueller-Langer / *Alessio Muscarnera / *Prince C. Oguguo / Marc Scheufen

Access to prior scientific works and technical information is key to the emergence of new scientific knowledge and innovation (Moser and Biasi 2018, Nagler et al. 2019).

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Access to science and innovation in the developing world
Externe Veröffentlichung 29. April 2024

Access to science and innovation in the developing world

*Alexander Cuntz / *Frank Mueller-Langer / *Alessio Muscarnera / *Prince C. Oguguo / Marc Scheufen

We examine the implications of lowering barriers to online access to scientific publications for science and innovation in developing countries.

IW

Studie lesen
Gutachten
Status quo der deutschen Datenwirtschaft und Grundlagen des unternehmensübergreifenden Datenaustausches
Gutachten 15. April 2024

Anreizsysteme und Ökonomie des Data Sharing

Jan Büchel / Fabian Gruben / Marc Scheufen et al.

Daten sind die grundlegende Informationsquelle, die es Organisationen ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und Innovationen auf den Weg zu bringen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Gutachten 19. Februar 2024

Digitalisierungsindex 2023: Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland

Jan Büchel / Dennis Bakalis / Marc Scheufen / Edgar Schmitz

Die Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland stagniert im Jahr 2023 weiterhin: Der Digitalisierungsindex beträgt 108,6 Punkte im Jahr 2023 im Vergleich zu 110,5 Punkten im Jahr 2022. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2021 kann seither eher von einer Seitwärtsbewegung der Digitalisierung gesprochen werden.

IW

Artikel lesen
Die Leere mit Regeln füllen: Am Freitag wollen die Mitgliedsstaaten über ein neues KI-Gesetz abstimmen
Marc Scheufen IW-Nachricht 31. Januar 2024

Europäisches KI-Gesetz: Scheitern wäre fatal

Die EU will nach langem Ringen ein Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) verabschieden. Doch die Abstimmung droht zu scheitern – für die Digitalwirtschaft wäre das katastrophal: Schon heute hinkt Deutschland bei KI-Investitionen hinterher.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880