1. Home
  2. Studien
  3. Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?
Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias IW-Report Nr. 56 3. November 2022 Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?

Der Begriff der Abhängigkeit findet in jüngerer Zeit immer mehr Eingang in politische Debatten. Sei es die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Exporten, die militärische Abhängigkeit Europas von den USA und nicht zuletzt die Abhängigkeit der Deutschen vom russischen Gas – Abhängigkeiten scheinen politisch allgegenwärtig und gleichzeitig kaum lösbar.

PDF herunterladen
Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?
Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias IW-Report Nr. 56 3. November 2022

Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Der Begriff der Abhängigkeit findet in jüngerer Zeit immer mehr Eingang in politische Debatten. Sei es die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Exporten, die militärische Abhängigkeit Europas von den USA und nicht zuletzt die Abhängigkeit der Deutschen vom russischen Gas – Abhängigkeiten scheinen politisch allgegenwärtig und gleichzeitig kaum lösbar.

Dabei werden Abhängigkeiten immer erst dann zu einem Problem, wenn sich Beziehungen zwischen Staaten neu konfigurieren oder scheinbar unvorhergesehene Ereignisse die Handelsströme plötzlich stören. Wie aber genau lassen sich Abhängigkeiten definieren, wann bestehen sie und wann werden sie zu einem Problem? In dieser Studie werden wir uns dem Begriff der Abhängigkeit nähern, in dem wir eine breite Definition vorschlagen, die neben geoökonomischen Abhängigkeiten auch politische Abhängigkeiten umfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen wirtschaftlichen Abhängigkeiten im internationalen Vergleich zwar gering ausfallen können, im Bereich der Abhängigkeit von mineralischen Brennstoffen und Rohstoffen aber hingegen große Abhängigkeiten bestehen. Zudem können Abhängigkeiten von bestimmten Ländern problematischer sein als andere, sodass es auch qualitative Unterschiede gibt. Darüber hinaus gibt es Phasen, in denen gewisse Abhängigkeiten problematisch werden, weil Konflikte zwischen den Ländern entstehen und wirtschaftliche Abhängigkeiten als politische Druckmittel verwendet werden. Politisch hat sich Deutschland in eine intendierte Abhängigkeit zu den anderen EU-Mitgliedstaaten sowie der USA begeben und steht beim Klimaschutz aufgrund der international gegenseitigen Abhängigkeiten vor großen Herausforderungen.

PDF herunterladen
Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?
Melinda Fremerey / Simon Gerards Iglesias IW-Report Nr. 56 3. November 2022

Abhängigkeit – Was bedeutet sie und wo besteht sie?

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?
Adriana Neligan / Thilo Schaefer / Edgar Schmitz IW-Kurzbericht Nr. 38 21. Juni 2024

Nachhaltigkeitsbericht: ja, aber wie?

Die Europäische Union verpflichtet mit verschiedenen neuen Vorschriften immer mehr Unternehmen dazu, ihre Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit offenzulegen. Manche Unternehmen erstellen auch bereits auf freiwilliger Basis Nachhaltigkeitsberichte.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 14. Juni 2024

„Europa bietet Chancen für mehr Wettbewerb und weniger Bürokratie. Das sollten wir nutzen“

Was bedeuten die Ergebnisse der Europawahl für die Wirtschaft? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup die Folgen der Wahl und warum jetzt Wettbewerbsfähigkeit statt Green-Deal im Fokus ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880