1. Home
  2. Studien
  3. Manufacturing in Europe
Institut der deutschen Wirtschaft Köln / Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult IW-Studie 15. Januar 2015 Manufacturing in Europe

Ein Wachstumsmotor in der globalen Wirtschaft

PDF herunterladen
Manufacturing in Europe
Institut der deutschen Wirtschaft Köln / Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult IW-Studie 15. Januar 2015

Manufacturing in Europe

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ein Wachstumsmotor in der globalen Wirtschaft

Die Industrie ist das Rückgrat der Wirtschaft – und beeinflusst durch externe Effekte auch andere Bereiche. Allerdings wird die Wichtigkeit der Industrie häufig unterschätzt. Die Industrie ist sowohl Wachstumsmotor als auch Arbeitsmarkt. Mit Hilfe des Sektors bekommt Europa die Möglichkeit, die andauernde Krise zu überwinden und die hohe Arbeitslosigkeit in vielen Ländern der EU zu reduzieren. Gleichzeitig gilt es allerdings auch einige Hürden zu überwinden, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Aus der volkswirtschaftlichen Sicht gesehen entstehen vor allem durch Megatrends wie Globalisierung und Wissensintensivierung neue Herausforderungen – diese Entwicklungen bieten aber auch Chancen. Weitere Hürden entstehen durch die Politik, wie der IW Competitiveness Index zeigt. Mit diesen Herausforderungen und Chancen im Blick, kommt eine Wiederbelebung der Industriepolitik der EU gerade recht. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigt, welche Rolle die Industrie für die Wirtschaft spielt. Anhand der aktuellen Megatrends wird deutlich, welche Perspektiven sich dadurch eröffnen und wie die EU-Mitgliedsstaaten durch eine effektive Industriepolitik gemeinsam nach vorne blicken können.

PDF herunterladen
Manufacturing in Europe
Institut der deutschen Wirtschaft Köln / Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult IW-Studie 15. Januar 2015

Manufacturing in Europe

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880