1. Home
  2. Studien
  3. Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2012 Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

In den Jahren 2010 und 2011 verbesserte sich die Lohnstückkostenposition des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland insgesamt deutlich. Jedoch ist der Stand von vor der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise bei weitem noch nicht erreicht: Die deutschen Lohnstückkosten waren auch im Jahr 2011 noch um fast 9 Prozent höher als im Jahr 2007.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2012

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In den Jahren 2010 und 2011 verbesserte sich die Lohnstückkostenposition des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland insgesamt deutlich. Jedoch ist der Stand von vor der globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise bei weitem noch nicht erreicht: Die deutschen Lohnstückkosten waren auch im Jahr 2011 noch um fast 9 Prozent höher als im Jahr 2007.

Dies erklärt sich vor allem durch den krisenbedingten Rückgang der Produktivität, der erst 2011 wieder wettgemacht wurde. Gleichwohl ist das Produktivitätsniveau der deutschen Industrie nach wie vor hoch – die ausländische Konkurrenz liegt im Durchschnitt um 17 Prozent dahinter. Dies reicht aber nicht ganz aus, um den Nachteil der hohen Arbeitskosten zu kompensieren. Denn das deutsche Lohnstückkostenniveau ist unter den 27 betrachteten Ländern das siebthöchste. Im Durchschnitt hat das Ausland einen Lohnstückkostenvorteil gegenüber Deutschland von 8 Prozent. Immerhin ergibt sich jedoch mittlerweile ein Gleichstand im Vergleich zur europäischen Konkurrenz.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 4 25. Dezember 2012

Produktivität und Lohnstückkosten der Industrie im internationalen Vergleich

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 6. Juni 2024

IMP-Index: Anstieg der Metallpreise verlangsamt sich

Der Industriemetallpreis-Index (IMP-Index), der das Preisniveau der bedeutendsten Importmetalle auf Euro-Basis zusammenfasst, ist endgültig aus seinem Seitwärtstrend nach oben ausgebrochen und steuert auf sein Rekordhoch zu, schreibt IW-Geschäftsführer ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Externe Veröffentlichung 31. Mai 2024

Keine Zeitenwende im Verteidigungshaushalt

Die deutsche Gesellschaft ist von grundlegenden kurz- wie langfristigen Veränderungsprozessen betroffen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880